Wenn man darüber nachdenkt, dass man auch Tischgrills kaufen kann, die mit Holzkohle betrieben werden, überlegt man sich, was denn daran besonders sein soll. Denn es ist doch nur die kleine Variante die man nutzt, wenn man sich keinen großen Holzkohlegrill in den Garten stellen möchte. Man möchte aber trotzdem nicht auf den typischen Geschmack des Rauches verzichten, den nur ein Holzkohlegrill liefern kann. Deshalb schaut man sich um und entdeckt mehrere Varianten des Tischgrills, die mit Holzkohle betrieben werden. Jedoch entdeckt man dann bei näherer Betrachtung, dass der Hauptunterschied nicht nur in der Größe des Grills zu finden ist, sondern auch in der Art der Holzkohle. Denn diese wird bei dieser Art des Grillen auch eine andere Art sein. Meistens nimmt man für diesen Grill eine Holzkohlenart aus Bambus, welche aber die gleichen Vorzüge bietet, wie die normale Art. Zusätzlich hat man den Vorteil, dass diese wesentlich weniger Rauch absondert und somit auch auf dem Balkon im Einsatz sein könnte. Dazu kommt es hier auch kaum zu dem gefährlichen Funkenflug, den man bei einem normalen Holzkohlegrill immer beachten muss, damit nichts Schlimmes passieren kann. Denn dieser kleine Tischgrill bietet auch einen Sicherheitsvorteil. Man hat eine feuerfeste Schale, die mit Wasser gefüllt wird und darein kommt erst die Schale, die mit dem Bambus befüllt wird. Ein weiterer Vorteil dieses Bambus ist, dass er fast vollständig verbrennt und man kaum Rückstände hat. Alles in Allem ist dann ein solcher Tischgrill, der trotzdem auf herkömmliche Art betrieben wird, eine sehr gute Alternative, wenn man den großen Grill nicht haben möchte.