Als führender Demonstrationspark für die deutsch-chinesische wirtschaftliche und technologische Zusammenarbeit hat der Chinesisch-Deutsche Industriepark in Peking aufgrund seiner Offenheit, Innovation und integrierten Entwicklung sowie seines hochwertigen Dienstleistungssystems, seiner perfekten Schutzmaßnahmen und seines hervorragenden Geschäftsumfelds zahlreiche deutsche Unternehmen angezogen, die sich hier niedergelassen haben. Derzeit haben mehr als 10 deutsche Unternehmen, vertreten durch Sartorius, Fiszmann und Textron, neue Investitionen in die Produktionserweiterung angekündigt, was ein Konzert für die Vertiefung der deutsch-chinesischen wirtschaftlichen und technologischen Zusammenarbeit gespielt und eine neue Runde von Investitionen deutscher Unternehmen in China eröffnet hat.
Stetige Fortschritte, die neue Wege für technologische Innovation und Reformen eröffnen
Sartorius ist ein deutsches Unternehmen, das vor mehr als 100 Jahren gegründet wurde und den Anwendern hochtechnologische, qualitativ hochwertige und vielseitige experimentelle Produkte im Bereich der Biomedizin und in anderen Bereichen mit einem extrem starken Produktservice und perfekten technischen Lösungen anbietet. Es wird davon ausgegangen, dass Sartorius ein wichtiger Zulieferer für Beijing Kexing ist, und der Beijing Sino-German Industrial Park hat das Unternehmen auch mit Partnern wie Hanmi Pharmaceuticals und Anlong Bio verbunden. Die frühe technologische Ausrichtung von Sartorius im biomedizinischen Bereich und die seit vielen Jahren im Markt gepflegten Partner haben dem Unternehmen wertvolle Möglichkeiten für die Entwicklung und Ausweitung seines Geschäftsfeldes in China eröffnet und das Unternehmen in eine Phase schnellen Wachstums geführt. Zhao Yuguang, Leiter von Sartorius Scientific Instruments (Beijing) Ltd, sagte: “Nationale und internationale Kunden haben uns während der Epidemie kontaktiert, um gemeinsam an mehreren Projekten zu arbeiten, und die technologische Reserve und die Markterweiterung haben uns die Möglichkeit gegeben, unsere ursprünglichen Prozessprodukte zu verbessern.”
Sartorius hat eine Kapitalerhöhung in Höhe von 400 Mio. RMB angekündigt, um in die zweite Phase des Projekts zur Erweiterung der Produktions- und Lagerfläche um 16.000 Quadratmeter zu investieren, um die Kapazitäten im Bereich Biopharmazie und Laborinstrumente weiter auszubauen und die industrielle Struktur zu optimieren und zu verbessern. Gleichzeitig wird Sartorius neue Präzisionsinstrumente und Messgeräte auf den Markt bringen, um experimentelle Forschungsinstrumente für F&E-Projekte in verschiedenen Bereichen wie Immunologie, Onkologie und Zelltherapie zur Verfügung zu stellen, wobei die technische Stärke und die Kernprodukte für zukünftige Entwicklungen reserviert werden.
Fiszmann, ein weltbekannter Hersteller von Heizungsanlagen, ist ein jahrhundertealtes deutsches Unternehmen, das auf dem europäischen Markt sehr bekannt und anerkannt ist. Mit der veränderten Energiesituation in Europa und dem Wintereinbruch sieht Fiszmann eine gute Chance für die eigene Entwicklung. Die europäische Bevölkerung verwendet Heizungsanlagen, die entweder zu viel Energie verbrauchen oder schon zu lange in Betrieb sind, und es besteht eine große Nachfrage nach Ersatzprodukten. Mit der im Laufe der Jahre gewonnenen technischen Erfahrung hat Fiszmann eine Reihe von Produkten mit neuer Technologie und niedrigem Energieverbrauch entwickelt und entworfen. Die Produkte wurden auf dem deutschen und europäischen Markt eingeführt, um die europäische Bevölkerung zu erwärmen. An Weijie, General Manager von Beijing Fisman Heating Technology Co., Ltd. sagte: “Unser Marktverständnis, unsere starke Produktwettbewerbsfähigkeit und die gute Grundlage der deutsch-chinesischen Industriekooperation haben uns im Jahr 2022 einen deutlichen Umsatzanstieg beschert.”
Derzeit hat Fiszmann ein Paket von Ausbauplänen vorgelegt: Zum einen sollen ein zusätzliches IT/IOT-Forschung&Energie-Zentrum und ein Energie-Showcase-Zentrum gebaut werden, um iterative Technologieprodukte für den europäischen Markt zu entwickeln; zum anderen soll die Produktionskapazität des deutsch-chinesischen Industrieparks in Peking weiter ausgebaut werden, von dem aus künftig 120 Vertriebsniederlassungen weltweit entstehen sollen.
Ein neuer Höchststand, ein neuer Ausgangspunkt für Markterkundung und Expansion
TEXLON ist der einzige Hidden Champion der Welt, dessen Kerngeschäft ETFE ist, und nimmt in diesem Bereich in Bezug auf technische Fähigkeiten und Verarbeitungskapazitäten weltweit den ersten Platz ein. 2005 erfolgte mit der Gründung der Zentrale in Peking der Eintritt in den chinesischen Markt. Mit der Vertiefung der Zusammenarbeit mit China hat das Unternehmen einen Marktanteil von 50 % in China erreicht und das größte ETFE-Membranstrukturprojekt in China, den Water Cube des National Aquatics Centre, erfolgreich realisiert. Die Geschäftsleitung und die Mitarbeiter des Unternehmens suchen aktiv nach Marktchancen und neuen Wachstumspunkten. Wir konnten an großen Bauprojekten wie Qiaofu Fangcaodi und den Universal Studios mitwirken, für die wir komplette Designlösungen lieferten. ” Nach der Fertigstellung von Projekten wie Qiaofu Fangcaodi und Universal Studios hat TEXLON von der Branche viel Lob erhalten und wurde mit dem White Magnolia Award ausgezeichnet, der höchsten Auszeichnung für Qualität im Bauwesen.
Textron ist seit fast 15 Jahren in China tätig und sucht immer noch nach neuen Marktchancen und Wachstumspotenzialen. Als Reaktion auf die Nachfrage nach mehr Geschäftsentwicklung plant das Unternehmen aktiv die Erneuerung des Standorts und eine Kapitalerweiterung und wird sich auf die bestehende Plattform und die Ressourcen des Industrieparks stützen und diese gemeinsam nutzen, um Produktunterstützung und Systemdienstleistungen für mehr Geschäfte in China anzubieten.
Am 25. Oktober veröffentlichten die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission und sechs weitere Ministerien “Verschiedene politische Maßnahmen zur Förderung der Zunahme und Stabilisierung ausländischer Investitionen mit Schwerpunkt auf dem verarbeitenden Gewerbe” und setzten damit ein positives Signal zur Steigerung der Investitionen im verarbeitenden Gewerbe und zur Förderung der Nutzung ausländischer Investitionen für eine qualitativ hochwertige Entwicklung.
Der Chinesisch-Deutsche Industriepark Peking liegt in unmittelbarer Nähe des Internationalen Flughafens der Hauptstadt und ist ein wichtiger Teil des Aufbaus von Pekings “zwei Zonen” und des internationalen Innovationszentrums für Wissenschaft und Technologie, dessen Politik und Funktionen sich überschneiden. Der Park verfügt auch über eine Einwanderungshalle für Ausländer und ein öffentliches Dienstleistungszentrum für geistige Eigentumsrechte, das Unternehmen, die in den Park kommen, eine breite Palette von Dienstleistungen aus einer Hand bietet, z. B. Unternehmensdienstleistungen, Schutz geistigen Eigentums und industrielle Zusammenarbeit. Der Park hat Anwendungsszenarien in den Bereichen intelligente Fertigung, intelligente Stadt, autonomes Fahren, Energieeinsparung und Umweltschutz eröffnet, um die Demonstration und Anwendung neuer Technologien und Produkte zu fördern und so die Marktchancen für deutsche Unternehmen zu erweitern. Derzeit sind im Industriepark 83 deutsche Unternehmen angesiedelt, darunter 25 unsichtbare Champions wie Mercedes-Benz, BMW, Ameco und Allianz, mit einer Gesamtinvestition von 4,5 Mrd. Euro und einem jährlichen Produktionswert von 30 Mrd. RMB, was einen guten Entwicklungstrend für deutsche Unternehmen darstellt. In Zukunft wird der Industriepark an der Hauptlinie der Öffnung auf hohem Niveau festhalten, um eine qualitativ hochwertige Entwicklung zu fördern, wobei Gleichheit, gegenseitiger Nutzen und pragmatische Zusammenarbeit im Mittelpunkt stehen, und den Aufbau einer führenden Demonstrationszone für wirtschaftliche und technologische Zusammenarbeit mit starkem internationalen Einfluss, industrieller Wettbewerbsfähigkeit und innovativer Ausstrahlung vorantreiben.