Mehr Rechte für Radfahrer, höhere Strafen für Autofahrer?

Reform der Straßenverkehrsordnung. Um die neuen Regeln im Straßenverkehr wird gestritten. Nun entscheidet der Bundesrat. Wird die neue Straßenverkehrsordnung wirklich fahrradfreundlicher? Der Straßenverkehr soll sicherer werden, Fahrradfahrer und Fußgänger sollen mehr Raum und Rechte bekommen, Sharing-Angebote verbessert und generell der Verzicht aufs eigene Auto gefördert, der Verkehr sicherer und klimafreundlicher werden: Die Erwartungen an eine […]

Lesen Sie weiter


Familienvater, warum seine Tochter in Hamburg nicht mit dem Rad zur Schule fährt

Hamburger Vater erzählt, warum seine Tochter nicht mit dem Rad zur Schule fahren darf. Hamburg soll Fahrradstadt ähnlich wie Kopenhagen (DK) oder auch Amsterdam (NL) werden. Aber wie, wenn die Menschen sich nicht sicher fühlen? Hamburg soll “Fahrradstadt” werden, aber der Radverkehrsanteil steigt deutlich langsamer als angestrebt. Womöglich hat das mit den tödlichen Unfällen zu […]

Lesen Sie weiter


Warum spricht jeder darüber, wie er den besten Kieferorthopäden findet?

Eine Mehrheit der Menschen neigt dazu, an Zahnspangen zu denken, wenn sie an kieferorthopädische Pflege denken. Dazu gehört jedoch noch mehr. Ein Kieferorthopäde ist ein Spezialist, der sich um Mundgesundheitsprobleme im Zusammenhang mit falsch ausgerichteten Kiefern und Zähnen kümmert. Das Finden des besten Kieferorthopäden kann wie eine Mammutaufgabe erscheinen, aber hier sind einige einfache und […]

Lesen Sie weiter


Beste Aussichten: Das müssen Gründer jetzt über die BU wissen

Hervorragende wirtschaftliche Aussichten und ein stabiler Konsumklimaindex sind die besten Voraussetzungen für angehende Existenzgründer, die sich jetzt ihren Traum vom eigenen Unternehmen erfüllen wollen. In Städten wie München oder Düsseldorf schießen immer neue Startups wie Pilze aus dem Boden, beide Standorte bieten ideale Bedingungen für angehende Jungunternehmer. Schon in der frühen Phase der Gründung sind […]

Lesen Sie weiter


Denkmalobjekte: Diese Besonderheiten gelten für die Gebäudeversicherung

Denkmalgeschützte Gebäude sind wunderschön anzusehen und eine Augenweide in den Innenstädte. Sie säumen ganze Straßenzüge oder sind als Highlight inmitten von modernen Immobilien ein Blickfang. Wer ein solches Juwel besitzt, sollte aber unbedingt daran denken, dass die Gebäudeversicherung auf dieses schöne Objekt zugeschnitten sein muss. Dem Denkmal kommt meist eine besondere Bedeutung zu, weil es […]

Lesen Sie weiter


GDV schafft Transparenz bei neuen Statistiken

Kaum eine Versicherung macht so häufig mit Statistiken auf sich aufmerksam wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Aktuell sorgt eine Analyse des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungen (GDV) für Aufregung. Innerhalb von wenigen Monaten hatte man zwei Statistiken veröffentlicht, die offenbar den gleichen Ausgangspunkt hatten. Trotzdem unterscheiden sich die Zahlen um 100.000 Fälle. Die Rede ist von BU-Anträgen, deren […]

Lesen Sie weiter


Rechtsschutz vor weiterer Kostenerhöhung

Versicherungsexperten sehen die Entwicklung mit Misstrauen, denn sie setzt sich in den letzten Jahren schleichend fort: Die Rechtsschutzversicherung könnte zum 01. Oktober 2016 erneut teurer werden. Auch bereits bestehende Verträge sind davon betroffen, denn die Gesellschaften konzentrieren sich bei den Beitragsanhebungen nicht zwangsläufig auf das Neugeschäft. Zwar haben Betroffene bei einer Beitragserhöhung bei laufenden Verträgen […]

Lesen Sie weiter


BU-Test 2016: Versicherte haben die Wahl

In regelmäßigen Abständen veröffentlichen die großen Testinstitutionen wie Stiftung Warentest oder Magazine wie Öko-Test und Guter Rat die neuesten Analyseergebnisse zu allen wichtigen Versicherungen. Der Verbraucher erhält dadurch immer wieder aktuelle Informationen, welche Tarife besonders empfehlenswert sind. Wer auf der Suche nach einer guten Versicherung ist oder wer wissen will, wie sich ein abgeschlossener Tarif […]

Lesen Sie weiter


PKV: Mitgliederzahlen gehen seit Jahren zurück

Wer die PKV-Mitgliederzahlen aufmerksam verfolgt, hat in den letzten Jahren eine erstaunliche Veränderung erlebt. Noch bis zum Jahr 2010 stiegen die Zahlen der Vollversicherten jedes Jahr sukzessive an. In den letzten fünf Jahren hat sich dieser Trend umgekehrt. Zum Jahresende 2015 waren nur noch knapp 8,8 Millionen Menschen privat krankenversichert. Sollte diese Entwicklung weiter anhalten, […]

Lesen Sie weiter


Hundehaftpflichtvergleich über eine App ?

Im Jahr 2015 waren fast 8 Millionen Hunde auf Deutschlands Straßen und Parks unterwegs. Auch wenn in den allermeisten Fällen dabei nichts passiert, so kann es in vereinzelten Fällen doch hin und wieder zu Zwischenfällen kommen, die für den Hundebesitzer mit hohen Kosten verbunden sein können. Auch jeder noch so gut erzogene und liebe Hund […]

Lesen Sie weiter


Testsieger-Vergleich: So findet man den persönlichen Favoriten

Wer auf der Suche nach einer neuen Versicherung ist oder seine aktuelle Absicherung mit den angesagten Tarifen am Markt vergleichen will, kann auf die unzähligen Testergebnisse zurückgreifen, die in regelmäßigen Abständen erneuert werden. Doch wie aussagekräftig sind die Resultate? Wie objektiv sind sie, und wie weiß der Verbraucher, ob ein prämierter Tarif seinem Bedarf entspricht? […]

Lesen Sie weiter


WiWo veröffentlicht aktuellen Vergleich zur privaten Krankenversicherung

Insgesamt 670 Tarife der privaten Krankenversicherung hat das Magazin Wirtschaftswoche kürzlich hinsichtlich der Qualität überprüft. Dabei bedienten sich die Herausgeber der Analysten aus dem Hause Softfair. Das erfreuliche Ergebnis: Sowohl für 30 Jahre alte Kunden als auch für 50-Jährige gibt es bezahlbare Tarife mit soliden Leistungen. Veröffentlicht wurden die Resultate in der Ausgabe 26 der […]

Lesen Sie weiter


BU-Versicherer bauen Produktlandschaft aus

Die anhaltend niedrigen Zinsen sind nicht nur für private Anleger ein Problem. Auch die großen Versicherer leiden darunter, sie müssen ihr Kerngeschäft zum Teil neu ausrichten. Am Markt ist deshalb ein Trend zu der Absicherung von biometrischen Risiken festzustellen. Es könnte sein, dass sich hier Entwicklungen ergeben, deren Konsequenzen für veränderte Versicherungslösungen noch nicht abzusehen […]

Lesen Sie weiter


Die Hundehaftpflicht: Kein Fall für den Ombudsmann

Erst vor wenigen Tagen hat der Versicherungsombudsmann seine Beschwerdestatistik für das Jahr 2015 vorgelegt. Die schlechte Nachricht: Noch nie zuvor haben sich so viele Versicherte über ihre Gesellschaft beschwert wie im letzten Jahr. Die gute Nachricht ist aber, dass es in der Hundehaftpflicht offenbar nur selten zu Schwierigkeiten bei der Regulierung kommt. Sie war nämlich […]

Lesen Sie weiter