Viele Musiker haben bereits in jungen Jahren, als Kinder, ihre Liebe zur Musik, zu einem Instrument entdeckt. Die Gitarre ist mit Sicherheit eines der populärsten Instrumente, durch alle Altersgruppen hindurch, aber auch hier gilt: Übung macht den Meister. Nur mit Begabung und Talent wird man dem Saiteninstrument nur Misstöne entlocken können.
Speziell Kinder und Jugendliche sind natürlich der Faszination Gitarre relativ schnell erlegen, sehen sie doch ihre Stars und Helden in Musikvideos, wie sie dort virtuos und in Kameratauglichen Posen an den Saiten herum zupfen. Es entsteht zumindest bedingt eine Leidenschaft, die aber häufig auch sehr rasch abklingt. Spätestens nach den ersten Gitarrenstunden oder Versuchen, der Gitarre Töne oder Melodien zu entlocken, werfen viele wieder das Handtuch.
Ein Instrument wie die Gitarre kann man nicht von heute auf morgen meistern und beherrschen, dafür braucht es sehr viele Übungsstunden und Leidenschaft. Der reine Musikunterricht kann nur die Richtung vorgeben, den Rest muss man selbst mitbringen – es gilt, zu Hause zu üben und lernen, sich zu verbessern. Natürlich kommt auch hier der Punkt, an dem plötzlich alles leichter von der Hand zu gehen scheint, viele, die mit dem Gitarrenspielen begonnen haben, geben aber schon vorher auf.
Zudem beginnt man zunächst meist mit einer klassischen Akustikgitarre und wechselt erst später zur E-Gitarre. Das mag für viele ebenfalls ein Begeisterungsdämpfer sein, aber auch die Stargitarristen von heute haben mit dem einfachen Handwerk an der Akustikgitarre begonnen. Erst später steigt man auf die E-Gitarre um und nach und nach wird man sich auch nach speziellen, außergewöhnlichen E-Gitarren wie von PRS umsehen.
PRS Gitarren werden etwa von Größen wie Mike Oldfield, Carlos Santana oder Chad Kroeger gespielt. Hier gibt es, wie bei anderen Marken auch, unterschiedliche Gitarrentypen, die sich in Bauweise, Klang und Technik unterscheiden. PRS stellt auch Einzelstücke her, diese sind aber nahezu unbezahlbar.
Zuerst gilt es das solide Handwerk zu erlernen, erst dann kann man die Virtuosität vorantreiben. Gleiches gilt für die Gitarre – der Anfang ist klassisch, erst dann folgen die außergewöhnlichen E-Gitarren.