Hamburg – mit dieser Stadt verbindet man vor allem Kreuzfahrtenschiffe und Musicals. Und diese Assoziation kommt nicht von ungefähr. Die altehrwürdige Hansestadt hat sich in der Kreuzfahrt- und Musical-Industrie schon lange als eine eigenständige Größe fest etabliert und spielt inzwischen in diesen beiden Branchen auf dem internationalen Parkett eine wichtige Rolle. Und eine Trendwende ist aller Voraussicht nach auch in Zukunft nicht zu erwarten.
Cats – der Anfang des Musical-Booms in der Hansestadt
Der Aufstieg der Elbmetropole zu Deutschlands größtem Musical-Standort begann mit dem Musical-Klassiker „Cats“ des britischen Komponisten Andrew Lloyd Webber, das am 18. April 1986 im Operettenhaus am Spielbudenplatz seine Deutschlandpremiere feierte. Dieses Stück entwickelte sich sehr schnell zu einem Besuchermagneten und Dauerbrenner auf der Reeperbahn und wurde weit über die Grenzen der Hansestadt hinaus bekannt. Es gehört bis heute zu den meistaufgeführten, bestbesuchten und kommerziell erfolgreichsten Musicals in Hamburg. Aufgrund seines großen Erfolgss und der hohen Nachfrage wurde es hier in der Zeit von 1986 bis 2001 durchgängig aufgeführt. Am Ende seiner 15-jährigen Spielzeit verzeichneten die Veranstalter die rekordverdächtige Besucherzahl von insgesamt 6,2 Millionen.
In den darauffolgenden Jahren wurde diese beispiellose Erfolgsgeschichte in der Elbmetropole mit dem Bau von neuen Musical-Theatern und der Inszenierung von vielen weiteren Musical-Klassikern unablässig fortgeschrieben. König der Löwen, Tarzan, Wunder von Bern, Aladdin, Mamma Mia, Heiße Ecke, Phantom der Oper – die Liste der Stücke, die hier seitdem regelmäßig für ausverkaufte Theater und für Begeisterungsstürme und Standing Ovations sorgten, ist lang und könnte noch beliebig fortgesetzt werden. Heute bietet Hamburg mit 4 großen und mehreren kleinen Musical-Theatern und einem gut gefüllten Veranstaltungskalender eine optimale logistische Infrastruktur für den internationalen Musical-Tourismus und ist nach New York und London die drittwichtigste Musical-Metropole der Welt.
Wer einen Kurzurlaub in Hamburg plant, der kann sich auf http://www.bilder-fotos-hamburg.de/category/hamburg-musical/ schon einmal vorab ausführlich über das Musical-Angebot in der Elbmetropole informieren.
Queen Mary 2 – der Beginn des Kreuzfahrt-Booms in der Elbmetropole
Und ähnlich rasant verlief auch die Entwicklung der Hansestadt zum wichtigsten Kreuzfahrtstandort Deutschlands seit der Jahrtausendwende. Im Jahre 2000 galt noch Kiel mit seinen vielen regelmäßigen Fährverbindungen nach Skandinavien, Russland und anderen Destinationen im Ostseeraum als die Nr. 1 der deutschen Kreuzfahrthäfen. In diesem Jahr waren es gerade einmal 28 Ocean Liner, die den Hamburger Hafen anliefen.
Aber das alles änderte sich schlagartig am 19. Juli 2004, als die Queen Mary 2 der britischen Cunard Line zum ersten Mal die Elbmetropole für Reparaturarbeiten in den Docks von Blohm & Voss besuchte. Dieses historisches Datum markierte den Beginn des Kreuzfahrt-Booms in der Hansestadt, der bis heute ungebrochen anhält. In den folgenden Jahren wurde hier aufgrund der immer größeren Euphorie für Kreuzfahrtschiffe und der ständig steigenden Nachfrage nach Seereisen unablässig in den Ausbau des Hamburger Hafens zu Deutschlands größtem Kreuzfahrtstandort investiert.
Waren es im Jahre 2011 bereits 178 Ozeanriesen, die die Elbmetropole anliefen, so waren es im Jahre 2015 schon insgesamt 200 Ocean Liner, die hier vor Anker gingen. In diesem verzeichnete die Stadt bereits mehr als 500.000 Kreuzfahrtgäste, die hier von Bord gingen. Heute ist der Hamburger Hafen mit 3 großen, hochmodernen und sehr gut ausgestatteten Kreuzfahrtterminals ein wichtiger Ausgangs- und Endpunkt für internationale Seereisen in Nord-, Mittel- und Südeuropa und im Nordatlantik.
Hamburg-Besucher erhalten auf http://www.bilder-fotos-hamburg.de/category/hamburg-hafen/ wertvolle Tipps, aktuelle Informationen und wertvolles Hintergrundwissen zu Deutschlands größtem Kreuzfahrtstandort.
Sowohl die Kreuzfahrt- als auch die Musical-Industrie gehören bis heute zu den wachstumsstärksten und lukrativsten Tourismussegmenten der Hansestadt. In den letzten Jahren haben viele Reiseveranstalter und -unternehmen ihre Angebote immer stärker den vielen verschiedenen persönlichen Wünschen und Bedürfnissen ihrer Kunden angepasst und viele neue, auf individuelle Ansprüche zugeschnittene Tourismus-Pakete in ihr Programm aufgenommen. Inzwischen locken sie mit einer Vielzahl an Musical- und Kreuzfahrt-Angeboten für jeden Geldbeutel, jeden Geschmack und jedes Alter, die wirklich keine Wünsche offenlassen.