Das Rauchverbot für Österreich hat im Vergleich zur restlichen EU wirklich lange auf sich warten lassen. Von der letzten Türkis-Blauen Regierung wurde eine geplante Einführung vor Mai 2018 nochmals gekippt. Diese Regierung hat sich nun aber durch das Ibiza-Video wiederum selbst gekippt. In der Übergangsregierung unter der ersten weiblichen Bundeskanzlerin in Österreich, Brigitte Bierlein, wurde die Novelle für das Tabakgesetz erneut in seiner alten Form hervorgeholt und direkt beschlossen.
Jetzt nach der Wahlniederlage der FPÖ bei der Nationalratswahl 2019 am 29. September dürfte es keinen kurzfristigen Rückzieher mehr geben. Das Rauchverbot in der Gastronomie wird nun endgültig am 1. November in Kraft treten und laut vielen Magistraten und Verwaltungsstellen wohl sehr scharf kontrolliert werden.
Die Gastronomen werden sich also mit dem Rauchverbot abfinden müssen und das bedeutet auch, dass sie sich auf das Rauchverbot einstellen müssen. Leider werden nicht alle Raucher mit dem 1. November ihrer Sucht adé sagen und deshalb muss es zumindest Übergangslösungen für rauchende Gäste geben. Ein Standaschenbecher für den Außenbereich ist eine dieser idealen Übergangslösungen, die den Umsatz nochmals retten können.
Hinter dem Link findet sich auch die genaue Gesetzesänderung, die zum Rauchverbot führt und einige Tipps für Gastronomen, was beim Einsatz von Standaschenbechern zu beachten ist.