Nützliche Hinweise für die Gesundheit und Heilung

Keine Panik; Angst und Stress meiden! Das Wichtigste für die Prävention, bei Ansteckung und für die Heilung bei besagten Viren, ist ein starkes Immunsystem! Tägliche Bewegung am Besten in der Natur, Park, Wald, Durchblutung, frische Luft, präventiv schwitzen, kalt duschen, heiß baden,.. Sonne tanken in Maßen, Gesundheitsschlaf oder gut ausschlafen! Präventiv hilft auch Achtsamkeit untereinander, […]

Lesen Sie weiter


Die ersten olympischen Spiele

Google published a Google Doodle about the first modern olympic games on April 6th, 2016. The Doodle celebrates the 120th anniversary of the first modern olympic games. The last olmypic games took place in London 2012. The next olympic games will take place in Rio de Janeiro in 2016. There will be several Google Doodles […]

Lesen Sie weiter


Harninkontinenz: welche Faktoren eine Rolle spielen

Harninkontinenz ist ein Tabuthema. Entsprechend wenig weiß man über ihre Ursachen. Die Faktoren, die eine Harninkontinenz begünstigen können, sind vielfältig.  Auf manche hat man selbst Einfluss, auf andere nicht. In den meisten Fällen ist nicht nur ein Faktor ausschlaggebend, sondern mehrere. Das Sanitätshaus Würger aus Bochum erklärt, welche Umstände Harninkontinenz fördern können. Lebensführung und Gesundheitszustand […]

Lesen Sie weiter


Gelenkverschleiß: Arthrose gezielt therapieren

Das Risiko, an Arthrose zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter. Fast jeder zweite Deutsche über 35 Jahren leidet unter Verschleißerscheinungen der Gelenke, ab dem 60. Lebensjahr ist beinahe jeder von dem Schwund der Knorpelmasse betroffen. Mit gezielten Maßnahmen lassen sich die schmerzhaften Auswirkungen jedoch verringern und somit die Lebensqualität deutlich erhöhen. Der diplomierte Osteopath Gerhard […]

Lesen Sie weiter


Intermittierende Selbstkatheterisierung: Hinweise zur Anwendung

Mit der intermittierenden Selbstkatheterisierung, kurz ISK, wird die Harnblase selbstständig über ein Einmalkatheter, der in die Harnröhre eingeführt wird, entleert. Sie wird geschätzt zur Versorgung bei Inkontinenz und bei neurogenen Blasenentleerungsstörungen. Die Vorteile der intermittierenden Selbstkatheterisierung sind, dass die Speicher- und Entleerungsfunktion der Harnblase erhalten bleibt und Nieren- und Blasenschäden zuverlässig verhindert werden. Gleiches gilt […]

Lesen Sie weiter


Hilfreicher Einsatz von Ergotherapie bei Multiple Sklerose

Bisher ist Multiple Sklerose leider nicht heilbar. Dennoch können die Beschwerden der Krankheit durch eine Kombination aus medikamentöser und Rehabilitationsbehandlung gelindert werden. Somit kann man das Fortschreiten der Erkrankung solange wie möglich hinauszögern. Mit ergotherapeutischen Übungen kann man noch mehr als das Körpergefühl verbessern, man kann die Selbstständigkeit und Mobilität im Alltag fördern. Über den […]

Lesen Sie weiter


Mit Ergotherapie können Eltern-Kind-Interaktionsstörungen behandelt werden

Eine Eltern-Kind-Interaktion bezeichnet die Beziehung und Bindung zwischen Eltern und Kindern. Diese Interaktion beginnt mit der komplexen, nonverbalen Kommunikation direkt nach der Geburt. So reagieren Eltern intuitiv und situationsangemessen auf die Mimik, die Berührungen und die Laute ihres Kindes. Dieses Verhalten verfestigt sich über die Zeit hinweg. Es entsteht eine geregelte und konsequente Interaktion zwischen […]

Lesen Sie weiter


Ergotherapie hilft bei psychischen Störungen

Mit Ergotherapie können körperliche Beeinträchtigungen verbessert werden – das ist bekannt. Aber ebenso wirkungsvoll kann man Psychosen und psychische Störungen durch die Anwendung ergotherapeutischer Methoden behandeln. Bei Patienten jeden Alters mit psychotischen, neurotischen, psychosomatischen Störungen und Suchterkrankungen wird die psychiatrische Ergotherapie angewendet. Die Behandlung erfolgt bei: Schizophrenie, Depression, Demenz-Erkrankungen, Borderline-Syndrom, Zwangs- und Angstneurosen, Schlaf- und […]

Lesen Sie weiter


Belastungsinkontinenz bei Frauen

Es passiert ungewollt: Beim Lachen, Husten und beim Sport treiben verliert man Urin. Jede fünfte Frau klagt über eine zu “schwache” Blase. Harninkontinenz betrifft alle Altersgruppen. Das Problem nimmt mit wachsendem Alter zu. Immer jedoch leiden darunter mehr Frauen als Männer. Denn Inkontinenz hat bei Frauen oft geschlechtsspezifische Ursachen. Sie können beispielsweise unter der Variante […]

Lesen Sie weiter


Manuelle Therapie bei chronischen Schmerzen

Chronische Leiden wie Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen oder Schmerzen in den Beinen sind mittlerweile bei immer mehr Menschen verbreitet. Zu den Ursachen zählen häufig mangelnde Bewegung, Übergewicht durch die falsche Ernährung oder aber auch Überbeanspruchungen der Gelenke durch langes Stehen im Berufsalltag. Erfolgt auf Dauer keine Behandlung der Ursachen, so gewöhnt sich der Körper recht schnell an […]

Lesen Sie weiter


Rückenschmerzen durch Akupunktur lindern

Immer mehr Menschen leiden an akuten oder chronischen Rückenschmerzen. Die häufigste Ursache ist ein Mangel an Bewegung. Durch dauerhaftes Sitzen im Büro und fehlende körperliche Betätigung werden Rückenleiden in hohem Maße begünstigt. Jedoch kann auch das Gegenteil der Fall sein. Verschleißerscheinungen durch eine Überbelastung der Gelenke, körperliche Fehlbelastungen oder auch seelische Belastungen, die wiederum zu […]

Lesen Sie weiter


Mit einem professionellen Eltern-Kind-Training kann Kindern mit ADHS und emotionalen Problemen geholfen werden

Beziehungen von Eltern und Kindern können durch ein Eltern-Kind-Training verbessert werden. Ausgebildete Therapeuten bringen ihnen bei, Problemsituationen zu erkennen und diese anschließend gemeinsam zu lösen. Eltern erhalten zudem konstruktive Anregungen für einen positiven Erziehungsstil und das kindliche Sozialverhalten soll effektiv verbessert werden. Dazu nutzen die geschulten Therapeuten Rollenspiele und Lernaufgaben für zu Hause. Darüber hinaus […]

Lesen Sie weiter


Bei Inkontinenz auf Hilfsmittelprodukte zurückgreifen

Harninkontinenz ist immer noch ein Tabuthema und eine Belastung für die Betroffenen. Eine wertvolle Unterstützung leisten dann Hilfsmittel. Sie sorgen dafür, dass sich die Betroffenen im Alltag sicherer und vorbereiteter fühlen. Hier sollte man nicht auf günstigere und oftmals schlechter verarbeitete Produkte zurückgreifen. Sie stehen Markenprodukten meist in entscheidenden Kriterien nach. Das Sanitätshaus Würger aus […]

Lesen Sie weiter


Entwicklungsverzögerungen bei Kindern: Früherkennung und Therapiekonzept

Kinder entwickeln in ihrem Reifungsprozess bestimmte Fähigkeiten. Hierbei ist jedes Kind unterschiedlich schnell. Doch es gibt gewisse festgelegte Obergrenzen, in denen der Entwicklungsprozess abgeschlossen sein muss. Denn die Entwicklungsschritte einer Fähigkeit bauen aufeinander auf. Das bedeutet: Zuerst Robben Kinder auf allen Vieren, dann setzen sie sich auf, stehen auf und abschließend laufen sie. Ist dieser […]

Lesen Sie weiter


Inkontinenz als Folge eines Schlaganfalls

Jährlich erleiden in Deutschland rund 200.000 Menschen einen Schlaganfall. Innerhalb eines Jahres stirbt davon jeder vierte Betroffene. Die anderen haben nach dem Schlaganfall mit den Folgen zu kämpfen und meist einen langen Weg der Rehabilitation vor sich. Die Folgen für die Betroffenen können unterschiedliche sein und hängen stark davon ab, wie schnell der Schlaganfall erkannt […]

Lesen Sie weiter