Steuerberatersozietät Keller – Die Steuerberater in Ibbenbüren

Gerade im Steuerwesen lässt sich durch eine kompetente Beratung bares Geld sparen. Denn oftmals verbirgt sich hinter einer Steuererklärung ein großer Papierkrieg. In kleinen Formulierungen und Paragraphen im Steuerrecht lassen sich Wege finden, seine Steuerleistungen teilweise zurückerstattet zu bekommen. Private Personen ohne spezifische Kenntnisse über Steuern sind bei der Steuererklärung weniger erfolgreich als beispielsweise Steuerberater, […]

Lesen Sie weiter


Steuerliche Behandlung während eines Ausbildungsverhältnisses

Der Einstieg in das Berufsleben erfolgt meistens mit dem Beginn einer Ausbildung. Vieles ist für die jungen Auszubildenden neu und so ergeben sich oftmals verschiedene Fragen, die den Berufseinsteiger beschäftigen. Muss ein Auszubildender bereits eine Steuererklärung abgeben und wenn ja, nach welcher Steuerklasse wird dieser besteuert? Steuerberater Günther Zielinski aus Hamburg informiert über die Steuern […]

Lesen Sie weiter


Häufige Überschätzung des Kanzleiwertes

Nach langjähriger Tätigkeit in der eigens gegründeten Steuerkanzlei fällt es dem Inhaber umso schwerer, sein aufgebautes Lebenswerk in neue Hände zu geben. Für viele Steuerberater stellt die Kanzlei einen wichtigen Baustein in der Altersvorsorge dar. Deshalb ist es besonders wichtig, den Wert der eigenen Kanzlei realistisch einzuschätzen. Dies ist jedoch oftmals nicht der Fall. Steuerberater […]

Lesen Sie weiter


Zeitdruck bei der freiwilligen Steuererklärung

Werden Einkommensteuererklärungen nicht fristgerecht eingereicht, kann der Anspruch auf Steuerrückerstattung erlöschen. Durch ein Urteil des Bundesfinanzhofes ist deutlich geworden, wie wichtig es für Arbeitnehmer ist, die Abgabefristen für die Einkommensteuererklärung einzuhalten. Steuerberater Günter Zielinski aus Hamburg informiert, warum Sie sich nicht zu viel Zeit lassen sollten, um Ihre Einkommensteuererklärung einzureichen. Der Bundesfinanzhof entscheidet Der Bundesfinanzhof […]

Lesen Sie weiter


Voraussetzungen zum steuerlichen Abzug von Vermietungsverlusten

Nicht immer führt die Vermietung von Wohneigentum zu den erwünschten Gewinnen. Häufig entstehen sogar Verluste, die dann natürlich von der Steuer berücksichtigt werden wollen. Die Absetzung der Vermietungsverluste von der Steuer ist aber nicht immer zulässig und hängt von bestimmten Faktoren ab. Steuerberater Günther Zielinski aus Hamburg informiert über den steuerlichen Umgang der Finanzbehörden mit […]

Lesen Sie weiter


Steuervorteile von gemeinnützigen Vereinen

Sofern Vereine aus einem gemeinnützigen Zweck heraus gegründet werden und deren Vereinsmitglieder diesen auch tatsächlich so leben, werden sie steuerlich begünstigt. Unterteilt wird in gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Vereine: Zu den begünstigten Förderzielen des Vereins zählen hier unter anderem Kunst und Wissenschaft, Kultur, Musik, Sport oder Umweltschutz. Steuerberater Günther Zielinski aus Hamburg informiert über mögliche […]

Lesen Sie weiter


Elektronische Kontoauszüge: Pflichten beim Online-Banking

Online-Banking: Immer häufiger nutzen Bankkunden die bequeme Art zur Erledigung ihrer Geldgeschäfte. Da nun der Besuch beim Kreditinstitut entfällt, werden dem Kunden seine Kontoauszüge in elektronischer Form von der Bank übermittelt. Doch wie werden diese behandelt, besteht für den Kunden eine Aufbewahrungspflicht? Steuerberater Günther Zielinski aus Hamburg informiert. Bestehende Pflicht zur Aufbewahrung Das bayerische Landesamt […]

Lesen Sie weiter


Minijob: Änderung im Beschäftigungsverhältnis

Ein beliebtes Beschäftigungsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist der Minijob. Für diesen ergab sich durch die Regierungskoalition im Januar 2013 folgende Änderung: Die zulässige Einkommensgrenze wurde von 400 Euro auf 450 Euro monatlich erhöht, womit nun auch alle neuen Minijobs rentenversicherungspflichtig sind. Über die Auswirkungen informiert sie Steuerberaterin Maria Ulrich aus München. Auswirkungen auf Arbeitgeber […]

Lesen Sie weiter


Steuerkanzlei Zielinski: professionelle Begleitung in sämtlichen Steuerfragen

In vielen Bereichen des Lebens kennt man sich selbst nicht aus. Hier sind Experten gefragt, denen man vertrauen kann. Das ist besonders im Steuerwesen wichtig. Pflichten müssen erfüllt und nach Möglichkeit sollte das Beste für den Mandanten möglich gemacht werden. Die Ziele sind klar gesetzt: Der Wunsch nach mehr Geld dank Steuerersparnis, nach mehr Zeit, […]

Lesen Sie weiter


Bundesverfassungsgericht: neue Regelung zur Erbschaftssteuer

Die Erbschaftssteuer ist auch in der deutschen Wirtschaft präsent. Denn: Verstirbt ein Geschäftsinhaber oder Partner, kommen verschiedene Regelungen zum tragen. Zurzeit herrscht große Verunsicherung. Der Bundesgerichtshof führt Verhandlungen zur Erbschaftssteuer mit eventuell weitreichenden Folgen. Steuerberater Günther Zielinski aus Hamburg informiert. Urteil: verfassungswidrig? Ein wichtiger Hinweis für den Steuerzahler: Die Verhandlungen zur Erbschaftssteuer beginnen am 08.07.2014. […]

Lesen Sie weiter


Vermögen und Finanzen gut geplant

Für jede, ob angestellt oder selbstständig tätig, spielt die Vorsorge und die Absicherung in der heutigen Zeit eine große Rolle. Nur so lassen sich zukünftige Entscheidungen, die das Vermögen sinnvoll einsetzen, treffen. Ein Steuerberater hat die Finanzen seiner Mandanten jederzeit im Blick und ist daher bestens mit der finanziellen Situation vertraut. Er kann neben der […]

Lesen Sie weiter


Steuererklärung 2013: welche Fristen gelten

Die Zeit vor dem Mai verbringen viele Millionen Steuerzahler ihre Abende oder Wochenenden damit, ihre Belege und Quittungen des letzten Jahres zu sortieren, um ihre Steuererklärung anzufertigen. Das gilt vor allem für diejenigen, die den 31. Mai als letzten Abgabetermin für die Abgabe der Steuererklärung haben. Welche Fristen für wen gelten, erklärt der Steuerberater Günter […]

Lesen Sie weiter


Kosten für Burn-out-Therapie nicht zum Werbungskostenabzug zugelassen

Burn-out ist eine immer häufiger diagnostizierte Erkrankung. Dennoch ist sie nicht als Berufskrankheit anerkannt. Eine Berufskrankheit muss durch den Beruf verursacht sein und gilt beispielsweise für Lärmschwerhörigkeit oder Hautkrankheiten. Burn-out ist in der Berufskrankheiten-Verordnung (BKV v. 31.10.1997, zuletzt geändert am 11.06.2009) nicht enthalten. Das Finanzgericht München hat die Kosten für die Behandlung aus diesem Grund […]

Lesen Sie weiter


Ausdruck vom Pendlerrechner künftig ein Muss

Tagtäglich pendeln Berufstätige, um ihrer Arbeit nachzugehen. Die dafür entstehenden Kosten können sie steuerlich mit der Pendlerpauschale geltend machen. Seit Kurzem gibt es hier eine Neuigkeit. Und zwar den Pendlerrechner, der von allen Pendlern genutzt werden muss. Dieser errechnet, ob und wie viel Pendlerpauschale inklusive Pendlereuro einem zusteht. Der Rechner kann noch mehr: Er ermittelt, […]

Lesen Sie weiter


Steuerberatung als Basis für erfolgreiche Apotheken

Sich ständig ändernde Anforderungen und Veränderungen sind im Berufsleben zum Alltag geworden. Das gilt insbesondere für existenzgründende Apotheken. Sie müssen dem oft harten Wettbewerb standhalten und sich ihre Kunden jeden Tag aufs neue sichern. Besonders Internet-Apotheken und ihre spezifischen Bedingungen stehen vor neuen Herausforderungen, die bewältigt werden wollen. Auch hier sind Gesetzesänderungen zu beachten und […]

Lesen Sie weiter