Das sind die Trendberufe für 2021

Die Feiertage sind vorbei und alle müssen wieder auf die Arbeit zurückkommen. Es gibt auch den Leuten, die noch nicht arbeitstätig sind und nach einem Job suchen. Deswegen möchte ich Ihnen gleich in den nächsten Zeilen darüber informieren. Die Liste von Berufen, die ich Ihnen vorstellen möchte, sind einerseits bekannt, anderseits vielleicht nicht so verbreitet. In den Zeiten von globale Pandemie.  Einige Branchen wurden schwer getroffen, andere haben aber dagegen profitiert. Zuerst möchte ich mit dem Beruf von Pflegefachkraft beginnen. Dieser Beruf ist für den Gesellschaft und besonders für den Hochbetagten großgeschrieben. Auch Home-Office bleibt in Zukunft ein wichtiges Thema.


Der Bedarf an Pflegefachkräften wird nicht nur aufgrund des demografischen Wandels steigen. Auch wegen der Corona-Pandemie werden Virologinnen und Laborassistentinnen für die Erforschung des Virus benötigt. Wenn man zu Hause ist, muss man sich amüsieren deswegen, braucht man die Spieleentwickler. Während Konzert- oder Kinobesuche derzeit nicht möglich sind, profitiert weltweit ein anderer Teil der Unterhaltungsindustrie: die Videospiel-Branche. Die Umsätze steigen und die Branche kann gut mit digitalen Herausforderungen umgehen. Heutzutage Homeoffice ist sehr verbreitet und dafür braucht man Cloud Architect. Viele Menschen arbeiten derzeit von zu Hause aus. Die Vernetzung und der Zugriff auf externe Server funktionierten dabei am effizientesten mit Cloud-Technik. Dafür greifen laut einer Studie 97 Prozent aller Unternehmen nicht nur auf eine, sondern gleich auf mehrere Cloud-Anbieter zurück. Die Geschäfte sind zu und man kann nichts anders außer Lebensmitten gönnen, deswegen haben viele Händler ein Online-geschäft geöffnet. Ein weiteres beliebtes Thema in diesem Bereich ist React Entwicklung. Viele Menschen suchen Positionen in diesem Bereich. Eine andere beliebte Position der Beschäftigung in diesen Tagen ist DevOps Consulting.


Dafür braucht man aber Performance-Marketing-Manager. Immer mehr Unternehmen bauen ihre Onlinepräsenz aus. Vor allem Social Commerce, der Verkauf von Produkten über Social-Media-Plattformen, liegt dabei im Trend. 


Aber was zählt zu den Zukunftssichere Berufe auch ohne Studium? Das ist Lebensmitteltechnik und Spieleentwicklung.


Während Konzert- oder Kinobesuche derzeit nicht möglich sind, profitiert weltweit ein anderer Teil der Unterhaltungsindustrie: Die Videospiel-Branche. Die Umsätze steigen und die Branche kann gut mit digitalen Herausforderungen und Home-Office umgehen. Auch wenn die Gaming-Branche in Deutschland noch klein und mittelständisch geprägt ist, geben sich deutsche Spieleentwickler*innen zuversichtlich. Der anhaltende Trend zur bewussten Ernährung kommt wiederrum der Lebensmittelbranche zugute. Die obengenannten Berufe unterscheiden sich stark voneinander. Den Arbeitsmarkt ist abwechslungsreich. Das ist nur zugute, weil jeder über die Möglichkeit verfügt eine Stelle zu kriegen in der Zeit von Pandemie. Das vergangene Jahr hat uns gezeigt, dass Flexibilität sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber definitiv eine Kernkompetenz auf dem Arbeitsmarkt ist. Dabei ist ein Studium nicht zwangsläufig erforderlich, um zukunftssichere Berufe auszuüben.

Artikel empfehlen

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.