Der Tabak zur Wasserpfeife

Der Tabak für die Shisha oder auch Wasserpfeife weist einen hohen Anteil an Feuchtigkeit auf und wirkt dadurch teigartig. Wasserpfeifen Tabak gibt es als Frucht-, Gewürztabak, aber auch in den Sorten Bier, Schokolade und vielen mehr. Es ist ratsam, den Tabak- Topf vor dem Rauchen nicht randvoll mit Tabak zu füllen, sondern diesen locker und leicht hinein zulegen. Während dem Rauchen, ist es ebenso von Wichtigkeit, regelmäßig Rauch entweichen zu lassen, sonst schmeckt der Rauch nach einiger Zeit abgestanden und schal.

Möchte man einmal etwas Neues ausprobieren, so kann die Shisha auch kalt geraucht werden. Dazu einfach das mit Wasser gefüllte Gefäß in den Kühlschrank stellen und warten, bis es eiskalt ist. Der Rauch kühlt demzufolge ab und ist frischer im Geschmack.
Aber auch das Mischen von verschiedenen Sorten des Wasserpfeifen Tabak kann ein ganz besonderes Erlebnis sein, wie zum Beispiel Cappuccino Tabak und Pfefferminztabak zusammen mixen. Eine andere Möglichkeit beim Experimentieren ist, statt Wasser Milch in das Gefäß zu leeren, der Rauch wird dadurch eine Spur dichter. Es gibt viele verschiedene Arten, um ein immer wieder ein neues Erlebnis beim Wasserpfeifen rauchen zu haben.

Wichtig ist, den Shisha Tabak nach jedem Gebrauch luftdicht zu verschließen, da er ansonsten austrocknet und das Aroma verloren geht. Die Reinigung der Wasserpfeife ist ebenfalls von großer Bedeutung. Nach jedem gerauchten Tabak- Kopf sollte das Wasser gewechselt werden, da sonst irgendwann nichts mehr von dem guten Aroma über ist. Den Schlauch sowie das Sieb regelmäßig ausspülen und die Rauchsäule gewissenhaft schrubben. Beachtet man dieses kleine 1×1, dann bleibt das Shisha rauchen ein Genuss und lädt zu immer neuen Erlebnissen des Wohlgeschmacks ein.

Artikel empfehlen

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.