Neue VODAFONE Flatrate

Flatrates sind für Vieltelefonierer eine gute Einrichtung. Man muss sich, wenn man ins Netz des jeweiligen Providers oder ins Festnetz telefoniert, keine Gedanken über die Kosten machen, auch wenn man mal länger mit Freund oder Freundin quatscht. Und wichtig sind sie natürlich für den Geschäftsmann, der ständig unterwegs ist und schon deshalb viel mobil telefonieren muss. Allerdings muss man bei der Anwahl von Mobilfunkteilnehmern auch wissen, in welchem Netz sie erreichbar sind, denn wenn es nicht das Netz des gleichen Providers ist, kann es teuer werden. Und durch die Mitnahmemöglichkeit der Rufnummer kann man heute nicht mehr anhand der Rufnummer erkennen, in welches Netz sie gehört.
Nur: Extremtelefonierer (Wie ging das Früher ohne Handy?) seien gewarnt, denn es beschweren sich immer mehr Kunden, dass der Provider den Vertrag kündigt, wenn die Gesprächsdauer extrem hoch wird. Das gilt sowohl für Handy- als auch für Festnetz-Flatrates.
Doch damit zum neuen VODAFONE-Superflatrate-Tarif XL .
Die „Superflat“ beinhaltet die Gespräche in alle deutschen Festnetze, ausgenommen Sonderrufnummern, und in das VODAFONE-Netz und alle anderen deutschen Mobilfunknetze. Wobei Rufumleitungen und Konferenzen ausgenommen sind.
Damit ist die Flatrate-Zeit des Überlegens, in welchem Mobilfunknetz der angerufene Gesprächspartner denn telefoniert, endgültig vorbei.
Die „Superflat XL“ kostet 79,95 Euro im Monat, hat eine Vertragslaufzeit von mindestens zwei Jahren und beinhaltet, wie in den meisten Flatrate-Tarifen, kein subventioniertes Handy. Wer ein subventioniertes Handy haben möchte, muss monatlich zehn Euro mehr bezahlen.
„Happy Live! UMTS“ ist nach Angaben von VODAFONE im Preis enthalten. Durch die neue Superflat XL ist es auch möglich Angebote für Handy Bundle 1 Vertrag anzubieten.
Der Anschlusspreis beträgt 29,95 Euro.
Der zusätzliche Familientarif für Telefongespräche ins Festnetz und ins VODAFONE-Netz kann für 9,95 Euro im Monat dazu gebucht werden.
Allerdings behält sich VODAFONE im Kleingedruckten vor: „Wenn in einem Abrechnungszeitraum über 250 Stunden im 60/1-Takt telefoniert wird, behält sich VODAFONE eine erleichterte Kündigungsmöglichkeit vor.“
Artikel empfehlen

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.