Die Werbeexperten wenden heutzutage alle möglichen Tricks an, um das Produkt, für das sie im Auftrag ihrer Kunden werben sollen, an den Mann, bzw. an die Frau zu bringen. Auf alle möglichen Dinge werden dabei Werbesprüche und Werbeslogan aufgedruckt. Werbeexperten kommen dabei auf die verrücktesten Ideen. Zu den bodenständigern, bzw. sich inzwischen zum Standard gemauserten Werbeideen sind Logo- und Werbespruchaufdrucke auf Kaugummi- und Popcorn-Verpackungen. Während die Werbefläche bei einer Kaugummi-Verpackung dabei durch die Größe der gängigen Verpackungseinheiten dieser Süßigkeit eher beschränkt ist, besteht bei den Popcorn-Verpackungen schon mehr Platz für einen auch auffälligen Aufdruck von Werbesprüchen oder einem Logo (oder aber auch von beidem).
Dass man die Kaugummi-Verpackung auch zu Werbezwecken einsetzen kann, darauf kamen schon die ersten Unternehmen, die Kaugummi auf den Markt brachten. Dies war schon um 1850 herum. In Deutschland populär wurde der Kaugummi im Übrigen nach dem zweiten Weltkrieg. Ihn brachten amerikanische Soldaten mit und verteilten ihn an die Kinder. Heute kauen in Deutschland ca. 7,7 Prozent täglich Kaugummi, weitere ca. 20 Prozent einmal die Woche, jedoch mehr als 50 Prozent überhaupt nicht. Anders als in Singapur ist in Deutschland der Genuss von Kaugummi legal und dieser ist praktisch auch an jeder Ecke erhältlich. Dass Kaugummi dabei den Magen zusammenklebt, ist zum Glück nur ein böses Gerücht. Eine Kaugummiverpackung ist dabei – für den Fall der Fälle, wenn man mal frischen Atem benötigt – in vielen Hand- und Hosentaschen zu finden. Popcorn hingegen wird – auch wenn hübsch verpackt in einer Tüte mit einem Firmenlogo zwecks Werbung – von vielen verspeist, wenn sie sich gerade gemütlich einen Film ansehen. Popcorn und Kino gehört dabei schon seit vielen Jahrzehnten untrennbar zusammen.