Was genau ist Karies?

Bei Karies handelt es sich im Grunde um eine Erkrankung des Zahnes. Die Hartsubstanzen des Zahnes werden von den Kariesbakterien zerstört. Zuerst fressen sich die Bakterien durch den harten Schmelz, dann machen sie sich an die weichere Dentinschicht. Sobald die Bakterien die weiche Dentinschicht erreicht haben, fängt der Zahn in den meisten Fällen an zu schmerzen und der oder die Betroffene sucht einen Arzt auf. Ist es einmal so weit, muss der Arzt meist eine Füllung machen, der Zahn ist dann für immer beschädigt.

Aber wie entsteht Karies eigentlich? Im Mund- und Rachenraum eines jeden Menschen leben in etwa fünfzig Milliarden Bakterien. Sie gehören ungefähr dreihundert verschiedenen Bakterienarten an und leben von Speiseresten und Zucker im menschlichen Mundraum. Diese Bakterien sind Teil eines sehr empfindlichen Gleichgewichts, das – so es nicht durch fehlende Mundhygiene oder schlechte Ernährung zerstört wird – für eine gesunde und sich selbst reinigende Mundflora sorgt. Sobald sich jedoch ein Ungleichgewicht entwickelt, kann es zu Karies kommen. Hat sich Karies erst einmal festgesetzt, kann auch ein Arzt den Zahn nur noch vor Schlimmerem bewahren.

Es ist ratsam, regelmäßig einen Zahnarzt Wien aufzusuchen und sich die Zähne anschauen zu lassen. Sollte es nämlich zu Plaquebildung gekommen sein, muss dieser so schnell wie möglich entfernt werden. Als Plaque bezeichnet man an den Zähnen haftenden Zahnbelag, der später zu Karieserkrankungen der Zähne führt. Manche Menschen tendieren zu häufiger Plaquebildung und lassen sich diesen alle paar Monate von ihrem Zahnarzt Wien entfernen. So kann Schlimmeres vermieden werden und die Zähne bleiben gesund.

Um die Zähne gesund zu erhalten und Karies vorzubeugen, braucht es zudem die richtige Ernährung. Man sollte viel Knäckebrot oder auch Zwieback essen. Die Zähne wollen etwas zu beißen, auf diese Art und Weise bleiben sie funktionstüchtig. Auch rohes Obst und Gemüse massiert bei bewusstem Kauen das Zahnfleisch und reinigt die Zähne schon während des Essens. Zucker sollte auf jeden Fall vermieden werden. Er fügt den Zähnen nur schaden zu. Wenn man schon Zucker ist, dann ist es ratsam, viel auf einmal zu essen anstatt sich über den ganzen Tag verteilt irgendwelchen Bonbons in den Mund zu stecken. Sollten Fragen in puncto Ernährung auftauchen, steht Ihnen Ihr Zahnarzt Wien sicher gern mit Rat und Tat zur Seite.

Artikel empfehlen

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.