Futterautomaten liegen voll im Trend, die Nachfrage ist groß, daher ist auch das Angebot entsprechend vielfältig. Der Vorteil von Futterautomaten liegt darin, dass gleich größere Mengen an Futter bereitgestellt werden können und das Futter nicht jeden Tag nachgefüllt werden muss. Besitzer von Tieren können sogar über mehrere Tage verreisen; während dieser Zeit sind die Tiere gut mit Futter versorgt.
Empfehlungen für Futterautomaten und Futterspender sind auf der Webseite futterautomat-futterspender.de zu finden. Futterautomaten von verschiedenen Marken werden vorgestellt, Beschreibungen sind vorhanden. Für Hunde und Katzen sind Futterautomaten zu finden, die in Kammern eingeteilt oder mit Schalen ausgestattet werden können, in die Futter gefüllt wird. Sowohl Trockenfutter als auch Nassfutter können mit diesen Futterautomaten bereitgestellt werden, diese Futterautomaten sind programmierbar, sodass die nächste Mahlzeit zur rechten Zeit zur Verfügung steht. Die übrigen Mahlzeiten sind verdeckt, sie bleiben sauber und können dann, wenn Hund oder Katz‘ im Freien gefüttert wird, nicht von anderen Tieren wie Vögeln, Ratten, Mäusen oder fremden Katzen gefressen werden. Wichtig ist, dass der Futterautomat immer sauber ist, da das Futter sonst nicht mehr gern gefressen wird. Die Schalen lassen sich leicht entnehmen und können sogar im Geschirrspüler gereinigt werden.
Hühnerfreunde können praktische Futterspender kaufen, die in mehreren Größen angeboten werden, abhängig davon, wie viele Hühner gehalten werden. Diese Futterspender eignen sich nicht nur für Hühner, sondern auch für Gänse, Enten oder Puten. Sie eignen sich vor allem für Körner und bestehen aus witterungsbeständigem Kunststoff für die Fütterung im Freien. Für eine größere Zahl an Hühnern, aber auch für die Fütterung von Pferden werden große Futterautomaten angeboten, die mit großen Mengen Futter befüllt werden können. Auch an Wildvögel wurde gedacht, für sie werden Futtersäulen angeboten, die überall aufgehängt werden können. Im Gegensatz zum Futterhäuschen kann das Futter aus diesen Säulen nicht wegfliegen. Solche Futtersäulen sind auch für Ziervögel in Volieren geeignet.
Neueste Kommentare