Urgesteinsmehl beim Anbau von Tomaten sorgt für gesunde Pflanzen

Explizit für den Anbau von Tomaten ist Urgesteinsmehl zweckdienlich einzusetzen. Bei der Anzucht von Tomaten wird von Experten geraten, Urgesteinsmehl mit dem Anzuchtsubstrat zu mischen. Die frühe Versorgung mit den so lebensnotwendigen Mineralien und Spurenelementen ist gewährleistet. Im späten Frühjahr ist es sinnvoll, etwas Urgesteinsmehl ins Pflanzloch zu geben. Für Tomaten sind gerade die Inhaltsstoffe wie Kalium, Kalk, Magnesium und Eisen mit den unterschiedlichen Spurenelementen fördernd. Kalium garantiert einen sehr guten Fruchtansatz. Magnesium ist ebenso nützlich für Tomaten. Nach vier Wochen ist eine Zugabe des Urgesteinsmehls sinnvoll. An dieser Stelle ist auf das satte Blattgrün hinzuweisen, Eisen unterbindet zusätzlich die Gelbfärbung der Blätter. Die regelmäßige Hinzufügung von Urgesteinsmehl beim Anbau von Tomaten ist das A und O einer wesentlich ertragreicheren Ernte.

Urgesteinsmehl beim Anbau von Tomaten wird erfolgreich zur Bekämpfung von Schädlingen eingesetzt. In trockenem Zustand genügt die Streuung auf die Pflanzen, sodass Schnecken, Raupen und Blattläuse die Tomaten nicht mehr attraktiv finden. Die enthaltene Kieselsäure unterstützt darüber hinaus die Widerstandsfähigkeit. Eine Überversorgung ist kaum möglich. Die bei den Tomaten häufig auftretende Blütenendfäule wird verhindert; der Tomatengeschmack verändert sich übrigens nicht mit dem Einsatz von Urgesteinsmehl. Die regulierte Wasserspeicherfähigkeit ist ein weiterer Pluspunkt. Das Urgesteinsmehl fördert darüber hinaus die Bodenstruktur und liefert perfekte Voraussetzungen, um die Tomatenpflanzen gesund zu erhalten.

Das Urgesteinsmehl beim Anbau von Tomaten ermöglicht die umfassende Grundversorgung. Der ökologisch orientierte Tomatenanbau ist auf das Urgesteinsmehl angewiesen, um erfolgreich Tomaten anzubauen. Der Boden wird durch den Einsatz von Urgesteinsmehl nicht belastet, sodass der Tomatenanbau problemlos realisiert werden kann. Wer anfangs das Urgesteinsmehl beim Anbau der Tomaten einsetzt, wird mit gesunden Pflanzen belohnt, die auch so bleiben. Die Tomatenpflanzen sind dadurch tabu gegen Schädlinge oder Krankheiten und gewährleisten mehr Ernte ohne Einbußen durch schadhafte Pflanzen. Wichtig ist die konsequente regelmäßige Zugabe des Urgesteinsmehls, um nicht nur die Bodenstruktur zu verbessern, sondern gleichzeitig die Pflanzen gesund zu erhalten.

Artikel empfehlen

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.