Eine gute Nachricht für Vietnam-Reisende: Vietnam schafft das Visum für Staatsbürger aus fünf europäischen Länder Großbritanien, Frankreich, Spanien, Italien und Deutschland weiter ab. Vietnam Visumfreiheit ist eine gute Regelung, um mehrere Touristen nach Vietnam bringen.
Ab dem 01.07.2015 hat Vietnam auch das Visumpflicht für deutsche Staatsbürger entfernt. Die Möglichkeit der Vietnam Visumfreiheit für deutsche Staatsangehörige ist zunächst bis zum 30.06.2018 befristet. Dabei ist wie nach vor die Dauer des Aufenthaltes bis maximal 15 Tage möglich und nur eine einmalige Einreise erlaubt. Hierbei spielt das Einreisezweck keine Rolle.
Diese Visumfreiheit gilt für jeden offiziellen Grenzübergang und ist für Touristen ein großer Vorteil. Man kann viel Zeit bei der Visumbeantragung sparen und eine ungewöhnlich aufwendige Prozedur vermeiden. Früher hat die Schwierigkeit, ein Visum zu bekommen, dem vietnamesischen Tourismus ernsthafte Probleme dargestellt. Nachdem die Visumfreiung im letzten Jahr in Kraft tritt, hat die Zahl der Touristen aus fünf europäischen Länder gesteigt. In den ersten 6 Monaten 2016 erhöht sich Besucher aus Italien um 30%, Großbritanien 24,6%, Spanien 22,7%, Deutschland 17,1%, Frankreich 13,8%.
Die Abschaffung des Vietnam Visums von bis zu 15 Tagen dient der Stärkung des Tourismus. Vietnam erhofft sich mit dieser Maßnahme höhere Besucherzahlen aus Europa, was die Zielgruppe für Vietnam Rundreisen ist.
Obwohl Visa-Erleichterung für Deutschen erüllt sie aber nicht was Touristiker erwartet. 15 Tage ist zwar kurz um das wunderschöne Land gut kennenzulernen. Laut dem Antrag des Reiseministerium an der Regierung hat man sehr gehofft, dass die Gültigkeit der Visumfreiung in 5 Jahre dauern kann und die erlaubte Aufenthaltszeit bis zu 20 Tage erweitert wird. Aber zur Zeit hat Vietnams Regierung nur zugesagt, dies noch ein Jahr länger zu machen.
Wer Vietnam in mehr als 15 Tage besuchen oder mehrmal in Vietnam einreisen woll, muss das Visum zu beantragen. Um ein Visum für Vietnam zu bekommen, gibt es zwei Möglichkeit.
1- Über die vietnamesische Botschaft in Berlin oder das Generalkonsulat in Frankfurt am Main: per Post verschickt iht die erforderlichen Dokumente inkl. Reisepass im Original (dieser muss mindestens 6 Monat über das Ende der Reise hinaus gültig sein), ausgefülltes Antragsformular (herunterladet ihr die PDF-Datei, ausfüllen und ausdrucken), ein aktuelles Passfoto, die Visagebühr in bar. Die Bearbeitung bei der Botschaft dauert in der Regel eine Woche. Ein einmonatiges Visum bei einmaliger Einreise kostet dabei 75,- Euro.
2- Visa-on-Arrival: dabei könnt iht das Visum bei der Ankunft am Flughafen beantragen. Eigentlich dient das Visa-on-Arrival nur den Notfälle oder Reisende, in deren Heimatland es keine vietnamesische Botschaft gibt. Doch könnt ihr über eine Visum Service dieses Visum arrangieren. Neben Reisepass, Passfoto braucht ihr noch ein Einladungsschreiben, das bei einer vietnamesischen Reiseagentur erstellen lässt. Dafür muss man etwas bezahlen. Bei dem Visum-Schalter am Flughafen füllt ihr das Antragsformula aus, legt iht das zusammen mit Reisepass, Passfoto und die Einladung vor, bezahlt ihr für die Visum-Erstellung 25$ in bar und danach bekommt ihr das Visum.
Alle obene Informationen werden von ” Asiatica Travel – Ihr Spezialist für Individualreisen nach Vietnam” empfohlen und der Beitrag wird auf der Website: ” reisennachasien.com – Reisetipps für Asien” veröffentlicht